In der Beschlussvorlage BV/0637/2016 geht es um die Überarbeitung des Flächennutzungsplanes (FNP) für Fredersdorf-Vogelsdorf.
12 weitere Flächen sollen Gewerbeflächen oder Bauland für Wohnungen werden. Hier kann man sehen, wie schnell sich doch so ein FNP auch mal eben ändern lässt. Leider aber in die verkehrte Richtung! Unter Punkt 13 soll zum Beispiel ein „Sondergebiet Erholung“ in „Gewerbe“ geändert werden.
Ganz klar lässt sich dies nicht, mit dem „Leitbild 2030“ vereinbaren (Punkt 5 Ortsentwicklung – Naturschutz und Wasserhaushalt auf Seite 10)!
Ein ganz spezieller Fall ist dann noch im Punkt 2 der Vorlage versteckt!
Die Vorlage war TOP Ö9 im öffentlichen Teil der Bauausschusssitzung am 08.12.2016 und damit auch aus dem Bürgerinfo-Portal als PDF abrufbar. Heute habe ich da noch einmal reingeschaut, aber die Vorlage 637 steht nicht mehr zum Download zur Verfügung.
Statt des Downloadbuttons klafft jetzt in der Tagesordnung vom 8.12.2016 plötzlich eine Lücke:
Quelle: Bürgerinfo – Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Auch in der Übersicht aller Vorlagen ist die Vorlage 637 nicht mehr vorhanden:
Quelle: Bürgerinfo – Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Zum Glück hatte ich sie mir zum damaligen Zeitpunkt runtergeladen. Wer noch einmal nachlesen will –
bitteschön: BV-0637-2016.pdf
Ganz unten auf Seite 5 ist ein Ausschnitt aus dem FNP zu sehen. Hier sind mit roten Ovalen die angedachten Änderungen markiert. Das tut mir ehrlich weh, wenn ich sehe, was da zur Disposition steht!
Mit Punkt 2 werden dann auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Der nördliche Bereich dürfte meines Erachtens reichlich Freude unter den Bewohnern der Landstraße auslösen.
Weiter unten zeigt das Kästchen „2.“ auf einen merkwürdigen schmalen Streifen:
Quelle: BV/0637/2016 und Anlagen der Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf
Ja, was ist denn das für ein schmaler Streifen dort? War hier nicht der Spielplatz geplant?
[Nachtrag vom 14.1.2017: Auf der gestrigen Infoveranstaltung erfuhr ich, dass dort kein Spielplatz geplant war!]
Ich weiß auch überhaupt nicht wem diese Grundstücke gehören, und wer da jetzt bauen möchte.
[Nachtrag vom 14.1.2017: Auf der gestrigen Infoveranstaltung erklärte sich Bürgermeister Thomas Krieger für befangen, was die schmale unbeplante Fläche auf der westlichen Seite der nach Süden verlängerten Landstraße betrifft. Bei besagter Infoveranstaltung ging es aber um den BP33 und nicht um die Änderung des FNP. Der BP33- Geltungsbereich tangiert dieses Grundstück nicht.]
Im TAMAX-Projekt sind dort noch grüne Bäume skizziert. Ich vermute mal, dass sich der Besitzer des Areals über einen deutlichen Wertzuwachs freuen dürfte, zumal durch das Neubaugebiet „Dreieck Akazienstraße“ für Straßenanbindung, Wasser und Abwasser usw. gesorgt ist.
Die Änderung des FNP wird wahrscheinlich noch einmal als Vorlage auf einer der nächsten Sitzungen der Gemeindevertreter auftauchen. Da bin ich jetzt schon gespannt, was sich bis dahin inhaltlich noch ändern wird.
Thema FNP: Vielleicht ist es sinnvoll, hier auch eine Planungswerkstatt (ähnlich wie in Schöneiche) ins Leben zu rufen (http://www.schoeneiche-bei-berlin.de/files/uploads/INSEK/Einladung%20INOEK%201.%20Planungswerkstatt.pdf)? Wobei dies wahrscheinlich nicht jedem Gemeindevertreter gefallen würde. Dadurch könnte aber für die Überplanung des FNP mehr Sicherheit geschaffen werden.
https://m.facebook.com/kriegerthomas/?locale2=de_DE
Ich finde es schlimm wie auf der o.g. Seite abgelenkt wird von den eigentlichen Problemen des FNP und eine Verschiebung des schwarzen Peters stattfinden soll.